- Zykluszeit des Speichers
- Zykluszeit f des Speichers memory cycle time
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch der Elektrotechnik und Elektronik. 2013.
Speicher-Zykluszeit — Die Speicherzykluszeit ist die Zeitspanne vom Beginn eines Zugriffs auf einen Arbeitsspeicher bis zu jenem Zeitpunkt, zu dem der nächste Zugriff beginnen kann. Für gängige Halbleiterbauteile ist die Zykluszeit eines Speichers etwa drei bis… … Deutsch Wikipedia
VRAM — Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man einen mit DRAM technologisch verwandten Speichertyp, der vor allem in den 90er Jahren als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand. Wichtigste Eigenschaft des Speichers sind getrennte… … Deutsch Wikipedia
Video RAM — Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man einen mit DRAM technologisch verwandten Speichertyp, der vor allem in den 90er Jahren als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand. Wichtigste Eigenschaft des Speichers sind getrennte… … Deutsch Wikipedia
Video Random Access Memory — Als Video Random Access Memory (VRAM) bezeichnet man DRAM, der vor allem in den Jahren 1993/94 bis zur Jahrtausendwende als lokaler Speicher auf Grafikkarten Anwendung fand. Wichtigste Eigenschaft des Speichers sind zwei Ports (dual ported RAM),… … Deutsch Wikipedia
Speicherzykluszeit — Die Speicherzykluszeit ist die Zeitspanne vom Beginn eines Zugriffs auf einen Arbeitsspeicher bis zu jenem Zeitpunkt, zu dem der nächste Zugriff beginnen kann. Für gängige Halbleiterbauteile ist die Zykluszeit eines Speichers etwa drei bis… … Deutsch Wikipedia
Ferritkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia
Kernspeicher — Ferritkernspeicher Eingebaut in den Computer der Zuse KG vom Typ Z22, Z23, Z25 Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von … Deutsch Wikipedia
Magnetkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia
Ringkernspeicher — Der Kernspeicher, Magnetkernspeicher, oder auch Ferritkernspeicher („magnetic core memory“ oder „ferrite core memory“) ist eine frühe Form nichtflüchtiger Speicher von elektronischen Rechenmaschinen. Er besteht aus auf Drähten aufgefädelten… … Deutsch Wikipedia